WolfsBlog

KuKuMa Fortsetzung

Im September 2019 fand der erste KuKuMa am neugestalteten Hohen Platz statt. Das ist mittlerweile zwei Jahre her und ich bin froh, dass der Samstagsmarkt diesen unsicheren Zeiten standhalten konnte. Der Energieaufwand und Einsatz einzelner, wunderbarer Produzenten und Verkäufer sowie neugierige, loyale und zufriedene Kunden machten es möglich. Natürlich ist das ein lebendiger Prozess und neue Standler und Kunden wären sehr willkommen, aber der kleine, feine Markt ist definitiv eine Bereicherung für eine Kleinstadt wie Wolfsberg.

Am vergangenen Samstag waren bei schönstem Wetter Dominik Simon und seine Gitarre zu hören und es war eine tolle, familiäre Stimmung. Es gab eine Vielfalt an Produkten zur Auswahl: Naturkosmetik, Gemüse, Austernpilze, Bio-Milch, verschiedene Torten, gefüllte Nudeln, Bio-Rindprodukte sowie Speck, Selchwaren und Grammeln, Hühnereier, Essige, Öle und Brot sind nur einige der Produkte, die es zum Kaufen gab. Aber auch Außergewöhnliches war zu finden: Staubwedel aus Straußenfedern am Marktstand vom Haus der Region zum Beispiel. Café Maxi’s, die StadtmacherInnen Weintheke und Kaffee Krone waren gut besucht und viele bekannte und neue Gesichter waren zu sehen.

Ein bekanntes Gesicht in Wolfsberg, aber neu am KuKuMa, ist Andrea Buchsbaum. Wie in April hier am WolfsBlog zu lesen war hat Andrea letztes Jahr in Dezember ihr erfolgreiches Creafé zugesperrt und war danach als Köchin im Demeter St. Markus angestellt. Creafé Stammgäste können sich freuen dass Andrea bald wieder ein eigenes Lokal eröffnen wird – in der Zwischenzeit wird sie „Seelen Futter“ am KuKuMa anbieten. Am Samstag servierte sie ein wunderbares Linsen-Curry (auch zum Mitnehmen), sowie Energiebällchen, Mohntorte und Karottenkuchen. Viele Gäste machten es sich auf den einladenden neuen Bistro-Tischen in der Wolfsberger Begegnungszone gemütlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.