WolfsBlog

KuKuMa – Samstags am Hohen Platz

Zusätzlich zu den zwei beliebten Bauernmärkten in Wolfsberg Freitags am Weiher und in der Markthalle neben dem Euco Center, gibt es seit September 2019 einen Samstagsmarkt in der Altstadt – der KuKuMa (Kulinarik-Kultur-Markt) am Hohen Platz. Seit seiner Eröffnung bin ich Stammkundin am Markt, da ich die Stimmung dort sehr genieße, ganz besonders wenn Live Music geboten wird. Obwohl es zwischendurch eine Phase gab, während der es nicht möglich war den Hohen Platz Samstags für Autos zu sperren, ist die Altstadt seit einigen Wochen wieder jeden Samstag Vormittag autofrei. Das macht es für Familien mit Kindern, RadfahrerInnen, RollstuhlfahrerInnen und FußgängerInnen leichter, sich frei in der Altstadt zu bewegen, es reduziert den Lärm und macht es einfach angenehmer für Besucher der Altstadt und alle an dem Markt Beteiligten. Eine besondere Stimmung entsteht, wenn Hochzeiten stattfinden und die Brautleute mit ihren Hochzeitsgästen vor dem Standesamt in der Alten Post ihre Freude teilen können.

Es gibt am KuKuMa viele wunderbare Produkte und die Standler sind mit Herz und Seele dabei. In den nächsten Monaten werde ich hier auf dem WolfsBlog einige meiner Lieblingsprodukte vorstellen und heute starte ich mit der Haarseife von Johannes Schwar, vom Biohof Jörglbauer. Ich versuche seit einigen Jahren so gut wie möglich plastikfrei einzukaufen und mir ist dieses Produkt wegen seiner Papierverpackung aufgefallen. Ich bin begeistert von dieser Seife, die Shampoo und Spülung ersetzt und uns dabei einiges an Müll und Geld erspart. Ein Stück Haarseife hält in unserem Zwei-Personen Haushalt für 2-3 Monate und wir wechseln gerne zwischen den verschiedenen Sorten.

Die Lieblingsprodukte meines Mannes vom Jörglbauer Stand sind die fertige Leberknödelsuppe und die Rinder Streichwurst (mit Rinderleber und Erdäpfel), beides in Gläser gefüllt. Er hat beide Produkte gern als Reserve im Kuhlschrank, für die Zeiten wenn der Magen knurrt und es schnell gehen muss. Das ist auch eine Art von Fast-Food, schnell fertig, aber gesünder als das, was man üblicherweise darunter versteht. Die Jörglbauer Produktpalette beinhaltet einiges, aber am besten macht ihr euch beim nächsten KuKuMa selbst ein Bild davon und unterhaltet euch mit dem sehr kundigen, jungen Biobauern.

Ein Produkt, an dem ich nicht vorbeigehen kann, ohne das es in meinem Einkaufskorb landet, sind die Kaspressknödel von Gerlinde Wagner´s Pasta Passion Stand. Bekannt ist Gerlinde für ihre wunderbaren gefüllten Nudeln aus regionalen Zutaten, deren Teig Gerlinde und ihre Assistentin Brigitte teilweise sogar mit natürlichen Farbstoffen, sowie Rote Beete oder Brennnesseln, einfärbt aber mein Lieblingsprodukt von Pasta Passion sind eben die Kasspressknödel. Eine leichte Gemüsesuppe über die aufgeschnittenen, flachen Knödel ist eine wunderbare Mahlzeit, auf die ich mich immer wieder freue. Gerlinde hat auch einen feinen, kleinen Laden am Ende der Straße, am Eck gegenüber vom Rathaus, der Freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet hat. Samstags hat sie einenen Marktstand am KuKuMa.

Seit Anfang Juni hat mein Ehemann Erich Kronlechner auch ein Stand am KuKuMa. Er freut sich wie ein kleines Kind darüber, dass er an seinem eigens gebauten, mobilen Wagen Kaffee zubereiten kann. Vor einigen Jahren lernte er Christian Thurner von San Giusto Kaffee in Kötschach Mauten bei der Wolfsberger Messe kennen. Er war sofort vom selbstgerösteten Kaffee begeistert. Mittlerweile werden die Kaffeebohnen in Kötschach Mauten in eigener umweltfreundlicher Verpackung verpackt. Unter dem Namen Krone Kaffee gibt es den Kaffee zum kaufen im FUNDUS in der Bambergerstraße und am KuKuMa, wo Erich auch Coffee-to-go in umweltfreundlichen Pappbechern anbietet. Espresso von einer Siebträger-Kaffeemaschine, Mocca-Master Filterkaffee und vieles dazwischen bereitet er zu. Er kann auch vor Ort für verschiedene Kaffeezubereitungsmethoden Zuhause die Bohnen passend mahlen. Der Espresso ist der meistverkaufte Coffee-to.go am KuKuMa – aber ich trinke am liebsten einen Cappuccino mit Milchschaumhaube.

In September 2020 gewann die Familie Tomazej (Saat & Tat) aus St. Michael bei Bleiburg den Bio Award Kärnten. Wir haben das Glück, einen Saat & Tat Stand wöchentlich am KuKuma zu haben. Viele verschiedene, frisch geerntete Gemüsesorten und Kartoffeln, sowie verschiedene Mehlsorten, Sonnenblumenkernöl, Brot und einiges mehr werden von Bauer Marian persönlich am KuKuMa verkauft. Auch Linsen baut er selber an und die kann ich bestens empfehlen. Marians Linsen, sowie die Kartoffelsorte Tannenzapfen sind meine Lieblingsprodukte von Saat & Tat.

Seit ich die Produkte am Markt regelmäßig einkaufe muss ich immer weniger in den Supermarkt gehen. Fast alles, was wir zwei Zuhause für den täglichen Bedarf brauchen, ist an Märkten in Wolfsberg erhältlich. Es kostet nicht mehr wie Produkte mit vergleichbarer Qualität im Supermarkt und mit unseren Einkauf unterstützen wir regionale Bauern und Produzenten. Gleichzeitig vermeiden wir Plastikverpackung. Was will man mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.